Hartanodisierung

Harteloxieren, auch bekannt als Typ-III-Eloxieren, ist ein spezielles Eloxierverfahren, mit dem eine dicke, harte und äußerst verschleißfeste Oxidschicht auf Aluminium und seinen Legierungen erzeugt wird. Im Gegensatz zum Standard-Eloxieren (Typ II), das in erster Linie zu dekorativen Zwecken eingesetzt wird, steht beim Harteloxieren die Funktionalität im Vordergrund: Es bietet außergewöhnliche Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und Korrosionsschutz.

Das Verfahren wird unter streng kontrollierten Bedingungen durchgeführt, in der Regel bei niedrigen Temperaturen und unter Verwendung höherer Stromdichten, was zu einer dichteren und dickeren Oxidschicht führt. Dadurch eignet sich die Harteloxierung ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Militär, in der Automobilindustrie und bei Industriemaschinen, wo die Bauteile extremem Verschleiß oder rauen Umgebungen ausgesetzt sind.

WhatsApp E-Mail