Das Wechselstrom-Eloxieren ist eine Variante des Eloxierverfahrens, bei der Wechselstrom (AC) anstelle von Gleichstrom (DC) verwendet wird, um eine Oxidschicht auf der Oberfläche eines Metalls, in der Regel Aluminium, zu erzeugen. Im Gegensatz zum Gleichstrom-Eloxieren, bei dem der Strom in eine Richtung fließt, wird beim Wechselstrom-Eloxieren ein Strom mit wechselnder Polarität verwendet, wodurch das Metall während des Prozesses sowohl als Anode als auch als Kathode fungiert. Dieser einzigartige Aufbau führt zu unterschiedlichen Eigenschaften der Oxidschicht im Vergleich zum herkömmlichen Gleichstrom-Eloxieren.
Das A.C.-Eloxieren ist weniger verbreitet als das D.C.-Eloxieren, wird aber für spezielle Anwendungen verwendet, bei denen seine einzigartigen Eigenschaften von Vorteil sind, wie z.B. dünne Oxidschichten, dekorative Oberflächen oder spezielle Oberflächenbehandlungen.